25. Feb.
1. Arud-Symposium: Schadensminderung durch E-Zigaretten
Der Umgang mit nikotinhaltigen E-Zigaretten bzw. sogenannten ENDS (Electronic Nicotine Delivery Systems) wird kontrovers diskutiert. Zum einen stehen die Produkte im Verdacht, Jugendliche vermehrt in eine Nikotinabhängigkeit und so auch zum Konsum von herkömmlichen Zigaretten zu verleiten. Zum andern wird der Stellenwert der E-Zigarette in der Tabakentwöhnung im Sinne einer schadensmindernden Massnahme diskutiert. Die Forderungen gehen bis zu einem kompletten Verbot von E-Zigaretten.
In keinem Gebiet der Suchtmedizin wird die Abstinenzfrage als einziges Ziel noch so dogmatisch diskutiert wie beim Tabak. Während sich «Harm-Reduction»-Massnahmen bei den meisten Abhängigkeiten von psychoaktiven Substanzen etabliert haben, ist sich die Fachwelt bei der Nikotinabhängigkeit diesbezüglich noch nicht einig.
- Philip Bruggmann: Das Modell der Schadensminderung in der Suchtmedizin
- Jamie Hartmann-Boyce: Aktuelle Evidenz zu ENDS in der Tabakentwöhnung
- Aurélie Berthet: Toxikologie der ENDS
- Reto Auer: Laufende Forschungsprojekte
- Luciano Ruggia: Jugendschutz
- Heino Stoever: Die Situation in Deutschland
Online-Symposium (Zoom-Konferenz)