Abonnieren Sie uns
Schliessen Sie sich über 1'500 anderen Interessierten an und abonnieren Sie unseren Newsletter. 4 Mal im Jahr erhalten Sie Post.
Kein Spam – dafür kurz und bündig für Sie zusammengefasst Aktuelles rund ums Thema Sucht: Infos aus der Arud, Eventtipps, Suchtpolitik, Links zu Blogbeiträgen oder Forschungsnews und Stellen.
Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse unten ein. Sie erhalten anschliessend eine Bestätigungs-E-Mail. Klicken Sie darin den Link an, damit wir wissen, dass Sie den Newsletter selbst bestellt haben.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an:
Alle Newsletter zum Nachlesen:

Mit der Initiative «Kinder ohne Tabak» steht eine wichtige Abstimmung für die Suchtpolitik an. Ausserdem: Zwei frisch publizierte Studien mit Arud-Beteiligung und ein Streaming-Tipp zum Drogenkrieg.

Die Arud feiert heute ihr 30-jähriges Bestehen! Mit 8 kurzen Clips möchten wir zum Jubiläum Einblick in die Arud geben: Sie zeigen, wie wir arbeiten und was unseren Mitarbeitenden und Patient:innen an der Arud gefällt.

Zwei Highlights warten im November auf Sie: Am 11. November die zweite Ausgabe des Arud-Symposiums zu «Harm Reduction with E-cigarettes» sowie am 18. November eine ganztägige Online-Tagung zum Thema Schadensminderung, die die Arud gemeinsam mit der Stadt Zürich (Sozialdepartement) organisiert hat.

Es warten viele spannende Veranstaltungen auf Sie: Online-Kurzreferaten-Reihe So machen wir (Sucht-) Medizin, Jubiläums-Hepnet und zwei Symposien! Ausserdem erzählt im zweiten Blog-Beitrag der 32-jährige Damian R.* aus seinem schwierigen Leben. Sein grosser Wunsch: ein Job als Assistenz-Pfleger.

Im Poster zum Jahresrückblick 2020 fordert die Arud mehr Schadensminderung. Ausserdem: Lancierung eines Blogs, Schaffung einer Fundraising-Stelle und Ausblick auf verschiedene Veranstaltungen zum Thema Schadensminderung

30 Jahre Arud: Den Auftakt in unser Jubiläumsjahr bildet das 1. Arud-Symposium zum Thema «Schadensminderung durch E-Zigaretten». Ausserdem: Coronaimpfung für Risikogruppen und grünes Licht für intranasale Verabreichung von Diaphin.

Neue Geschäftsführung per 1. Januar 2021, Launch einer Präventionskampagne zur Medikamentensucht, unser Jahresbericht 2019, Rauchstopp-Studie in der Arud, das neue Buch von André Seidenberg.

Die Mitgliederversammlung der Arud findet vor Ort als auch als virtuelles Meeting statt. Den Auftakt bildet Michael Herzig mit seinem Referat, das Sie hier nachschauen können.

Die Corona-Krise hat zu innovativen, neuen Angeboten geführt, die auch über die aktuelle Situation hinaus unseren Arbeitsalltag prägen und bereichern werden.

Die aktuelle Situation verlangt von uns allen grosse Umstellungen. Wir informieren Sie hier über die angepassten Angebote und getroffenen Vorkehrungen.

Unsere Arud-Konsumtagebuch-App im neuen Look, die Entwicklung eines Peer-Angebots in der Psychiatrie, die Arud als Vorbild in der Hepatitis-C-Versorgung.

Newsletter 2 | 2019
Jahresrückblick auf 2018, anonyme Teststelle in der Arud für STIs und Hepatitis C, zusätzliche schadensmindernde Massnahmen mit Stericups und Sterifilts.

Ein Durchbruch in der Wundbehandlung, Patientinnen und Patienten beraten Betroffene und zwei veröffentlichte Studien – diese und weitere News sind hier für Sie zusammengefasst.
Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein: