Für einen offenen Austausch zu Suchtthemen
Der Umgang mit Abhängigkeitserkrankungen soll auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen – dafür machen wir uns stark! Mit unserer Expertise wollen wir zu einem informierten Dialog in der Öffentlichkeit beitragen.
Gern beantworten wir Medienfragen, erteilen Auskünfte zu suchtspezifischen Themen und stellen Ihnen unsere Fachleute als Gesprächspartner zur Verfügung.
Möchten Sie vier Mal pro Jahr Neuigkeiten aus der Arud erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.
Die Arud in den Medien
Stadt will heroingestützte Behandlungen weiter unterstützen
Der Zürcher Stadtrat beantragt einen jährlichen Beitrag für den Verein Arud von 2026 bis 2029. Die Finanzierung deckt Behandlungskosten, die nicht vollständig von den Krankenkassen übernommen werden.
Er war der Arzt vom Platzspitz – heute sagt er: «Ich habe ein Déjà-vu»
André Seidenberg, Mitbegründer der Arud, sah in die Abgründe der grössten offenen Drogenszene Europas. Zur aktuellen Crackepidemie hat der Mediziner eine klare Meinung. Im Austausch mit Philip Bruggmann, Co-Chefarzt Innere Medizin, gewährt er Einblicke in die Geschichte seines Lebens.
Medienmitteilungen
Sinnvoll regulieren – jenseits von Verbot und Verharmlosung
Die Diskussion um eine zeitgemässe Regulierung von psychoaktiven Substanzen und Verhaltenssüchten gewinnt in der Schweiz an Fahrt. Wir zeigen anhand von fünf zentralen Prinzipien auf, wie eine sinnvolle Regulierung funktioniert.