Agenda

Referate, Workshops, Führungen oder fachliche Fort- und Weiterbildungen – zusammen mit unseren Partnern organisieren wir regelmässig Veranstaltungen rund um die Themen Sucht und Substanzkonsum. Angesprochen sind je nach Veranstaltung Fachpersonen, Betroffene, Angehörige, Arbeitgebende oder Interessierte.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an – wir informieren Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

28. Okt

Forum Sucht und Drogen: Update zur Züri Can-Pilotstudie

minus
minus

Das Forum Sucht und Drogen ist eine Weiterbildungsveranstaltung für Fachleute des Suchtbereichs, organisiert von der
Stadt Zürich, der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich sowie der Arud Zentrum für Suchtmedizin.

Referent/in

Dr. phil. Carlos Nordt, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich,
Nadine Heckel, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich,
Barbara Burri, Projektleiterin Städtischen Gesundheitsdiensten

Wo
Arud Zentrum für Suchtmedizin, Schützengasse 31, 8001 Zürich , Auditorium

Online via Microsoft Teams
Beitreten

Zeit
17:15 – 18:15 Uhr
Kosten
kostenlos

06. Nov

"Save the Date": Fachtagung Schadensminderung: Kokain-Behandlung und/oder Kokain-Abgabe? Möglichkeiten und Grenzen

minus
minus

Zusammen mit der Stadt Zürich (SEB) veranstaltet die Arud eine Fachtagung zum Thema:

Kokain-Behandlung und/oder Kokain-Abgabe? Möglichkeiten und Grenzen

Einladung und Programm folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Wo
Arud Zentrum für Suchtmedizin, Schützengasse 31, 8001 Zürich , Auditorium

Vor Ort / Online

Zeit
13:30 – 17:00 Uhr
Kosten
kostenlos

18. Nov

Forum Sucht und Drogen: Fachgruppe Schwangerschaft / Elternschaft, Kinderschutz im Hard to Reach – Bereich

minus
minus

Das Forum Sucht und Drogen ist eine Weiterbildungsveranstaltung für Fachleute des Suchtbereichs, organisiert von der
Stadt Zürich, der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich sowie der Arud Zentrum für Suchtmedizin.

Referent/in

Franziska Schicker, K&A Oerlikon und Verantwortliche FAGSE

Wo
Arud Zentrum für Suchtmedizin, Schützengasse 31, 8001 Zürich , Auditorium

Online via Microsoft Teams
Beitreten

Zeit
17:15 – 18:15 Uhr
Kosten
kostenlos

20. Nov

Forum Anabolika

minus
minus

Als Reaktion auf den steigenden Anabolika-Konsum in der Schweiz lanciert die Arud das «Forum Anabolika», welches Fachleuten aus Medizin, Fitnessbranche, Konsument:innen und anderen Interessierten eine Plattform zur Weiterbildung und Vernetzung bietet.

Die Zahl der Anabolika-Konsument:innen in der Schweiz wächst stetig und wird aktuell auf über 200‘00 Personen geschätzt. Die Substanz ist nicht mehr nur ein Phänomen der Bodybuilding-Szene: Anabole Steroide werden
zunehmend genutzt, um ein bestimmtes Körperbild zu erreichen. Vor allem bei jungen Männern gehören sie zum Alltag wie Proteinshakes oder regelmässiges Training.

Wer dadurch gesundheitliche Probleme bekommt, traut sich oft nicht,Hilfe zu suchen, zu sehr ist das Thema stigmatisiert. Obschon jede dritte Person abhängig wird, sind Versorgungsangebote aktuell rar und
Gesundheitsversorger sind oftmals ungenügend zu der Thematik informiert.

Damit hoffen wir, die medizinische Versorgungslücke in der Schweiz zu schliessen und Fachpersonen und Konsument:innen für die Thematik zu sensibilisieren und zu unterstützen.

Referent/in

Muriel Kruijver, Assistenzärztin,
Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich (IHAMZ)
Dr. med. Ingo Butzke, MHBA, Chefarzt,
Klinik für Psychose und Abhängigkeit,
Psychiatriezentrum Münsingen AG
Dr. med. Joel Capraro, Stv. Chefarzt, Leitender Arzt
Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus, Kantonsspital Aarau

Wo
Arud Zentrum für Suchtmedizin, Schützengasse 31, 8001 Zürich , Auditorium
Zeit
17:00 – 19:00 Uhr
Kosten
kostenlos
Anmeldeschluss
12. November 2025

08. Dez

Swiss Hepatitis Symposium 2025 - "Viral Hepatitis: Microelimation among people in opioid-agonist-therapy and people using substances"

minus
minus

We are delighted to welcome you to the Swiss Hepatitis Symposium, an event dedicated to advancing dialogue, collaboration, and solutions in the field of viral hepatitis. This year’s program brings together leading experts, healthcare professionals, researchers, and patient voices to explore barriers and gaps in hepatitis care for individuals who use substances.

Through a series of presentations, different perspectives will be highlighted, followed by a personal interview with a patient to bring lived experience into focus. The afternoon will culminate in an interactive World Café session, fostering exchange on innovative approaches, challenges, and opportunities in Hepatitis care.

To ensure that discussions are meaningful and lead to concrete out-comes, we kindly request that the participants join the symposium on-site.

Together, we aim to build a more connected community committed to eliminating viral Hepatitis and improving care for all affected populations

Wo

Welle7 Workspace
Schanzenstrasse 5, 3008 Bern

Zeit
13:30 – 18:00 Uhr
Kosten
kostenlos
Anmeldeschluss
30. November 2025
Telefon
E-Mail
Formular
Feedback