«Integrierte Versorgung – was heisst das»
Die Arud legt bei ihrer Arbeit im suchttherapeutischen Bereich sehr viel Wert auf den “Ansatz der integrierten Versorgung”. Was ist damit gemeint?
Bei diesem Ansatz arbeiten verschiedene Disziplinen und Professionen eng zusammen, in unserem Fall sind das unter einem Dach vereint:
- Psychiatrie/Psychotherapie
- Innere Medizin (z.B. Angebot wie eine Hausarztpraxis)
- Infektiologie (z.B. Krankheiten wie Hepatitis oder HIV)
- Sozialarbeit
- Peer-Arbeit (Ehemals Betroffene / Experten aus Erfahrung helfen anderen Betroffenen)
👉 Die Zusammenarbeit und der stete Austausch der beteiligten Fachleute ermöglichen es, eine umfassende und koordinierte Versorgung anzubieten.
👉Die Hauptziele sind:
- Die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern.
- Die Effizienz zu steigern.
- Die Ergebnisse für die Patient:innen zu optimieren.
- Einen niederschwelligen Zugang zur Versorgung zu gewährleisten.
👉 Die integrierte Versorgung beinhaltet die Koordination von Aufklärung, Diagnose, Behandlung, Rehabilitation und Pflegeleistungen. Durch den Informationsaustausch und die enge Zusammenarbeit können Mehrfachabklärungen vermieden, unnötige Untersuchungen reduziert und die Effektivität der Behandlung verbessert werden.
👉 Gerade für Menschen, die aufgrund ihrer Lebensumstände Mühe haben, die verschiedenen medizinischen Angebote von der Hausarztpraxis über Spezialist:innen in Kliniken oder Spitälern in Anspruch zu nehmen, ist das Alles-unter-einem-Dach-Angebot besonders wertvoll.
Unser Co-Chefarzt Innere Medizin Philip Bruggmann findet für die integrierte Versorgung die passenden Worte:
“Wenn ich einen Patienten habe, der zum Beispiel wegen einer Hepatitis-C-Behandlung zu mir kommt, aber auch psychische Probleme hat, kann ich einfach einen unserer Psychiater anrufen, und er kümmert sich um seine Depression. Wenn es soziale Probleme gibt, kann ich eine unserer Sozialarbeiterinnen anrufen, und sie kann Unterstützung für den Patienten organisieren. Es ist ein wirklich interdisziplinärer Ansatz, weil wir sehr eng zusammenarbeiten.”
Die Freitagsfragen erscheinen regelmässig auf den Social Media-Kanälen der Arud – folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook oder Instagram.
Schliessen Sie sich zudem über 1'500 anderen Interessierten an und abonnieren Sie unseren Newsletter. 4 Mal im Jahr erhalten Sie Post: Kein Spam – dafür kurz und bündig für Sie zusammengefasst Aktuelles rund ums Thema Sucht: Infos aus der Arud, Eventtipps, Suchtpolitik, Links zu Blogbeiträgen oder Forschungsnews und Stellen. Jetzt hier abonnieren.
Tags
- 2024,
- Freitagsfragen