In den über 25 Jahren ihres Bestehens hat die Arud eine umfassende Expertise im Bereich der Suchtmedizin aufgebaut. Dieses Wissen möchten wir mit Ihnen teilen.
Unsere Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen bieten FMH-anerkannte Fort- und Weiterbildungen zum Thema Sucht und Hepatitis C an:
- Fachspezifisches, FMH-anerkanntes Fort- und Weiterbildungsangebot zum Thema Sucht sowie Hepatitis C
- Vorträge zu suchtspezifischen Themen
- Innerbetriebliche Schulungen
- Beantwortung von Anfragen zum Thema Sucht
- Studentenkurse und Vorlesungen
- Wahlstudienjahrstellen für Unterassistenten
- Praktika für Sozialarbeit-Studierende
Postgraduate-Weiterbildungsangebote
- Forum Sucht und Drogen
- Hepnet (SGAIM Credits)
Nächste Veranstaltungen
Melden Sie sich für unseren Newsletter an – wir informieren Sie über bevorstehende Fort- und Weiterbildungen.
Der Umgang mit nikotinhaltigen E-Zigaretten bzw. sogenannten ENDS (Electronic Nicotine Delivery Systems) wird kontrovers diskutiert. Zum einen stehen die Produkte im Verdacht, Jugendliche vermehrt in eine Nikotinabhängigkeit und so auch zum Konsum von herkömmlichen Zigaretten zu verleiten. Zum andern wird der Stellenwert der E-Zigarette in der Tabakentwöhnung im Sinne einer schadensmindernden Massnahme diskutiert. Die Forderungen gehen bis zu einem kompletten Verbot von E-Zigaretten.
In keinem Gebiet der Suchtmedizin wird die Abstinenzfrage als einziges Ziel noch so dogmatisch diskutiert wie beim Tabak. Während sich «Harm-Reduction»-Massnahmen bei den meisten Abhängigkeiten von psychoaktiven Substanzen etabliert haben, ist sich die Fachwelt bei der Nikotinabhängigkeit diesbezüglich noch nicht einig.
Referent/in
- Philip Bruggmann: Das Modell der Schadensminderung in der Suchtmedizin
- Jamie Hartmann-Boyce: Aktuelle Evidenz zu ENDS in der Tabakentwöhnung
- Aurélie Berthet: Toxikologie der ENDS
- Reto Auer: Laufende Forschungsprojekte
- Luciano Ruggia: Jugendschutz
- Heino Stoever: Die Situation in Deutschland
Veranstaltungsart
Konferenz
Zielgruppe
Suchtfachleute
Wo
Online-Symposium (Zoom-Konferenz)
Anmeldeschluss
22. Februar 2021
Referent/in
Dr. med. Thilo Beck, Chefarzt Psychiatrie, Arud Zentrum für Suchtmedizin
Veranstaltungsart
Referat, Fortbildung
Zielgruppe
Suchtfachleute, Innere Medizin, Interessierte
Wo
Online/Psychiatrische Universitätsklinik (Form der Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt)
Veranstaltungsart
Referat, Fortbildung
Zielgruppe
Suchtfachleute, Innere Medizin, Interessierte
Wo
Online/Psychiatrische Universitätsklinik (Form der Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt)
Am Montag, 17. Mai 2021 um 19 Uhr findet die Vereinsversammlung der Arud statt.
In welcher Form der Anlass infolge der anhalten Situation stattfinden kann, teilen wir Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt mit.
Bitte reservieren Sie sich diesen Termin bereits heute. Die Einladung und das Programm lassen wir Ihnen noch zukommen.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
Sind Sie noch nicht Mitglied?
Hier können Sie sich anmelden.
Veranstaltungsart
Vereinsversammlung
Zielgruppe
Arud-Mitglieder
Veranstaltungsart
Referat, Fortbildung
Zielgruppe
Suchtfachleute, Innere Medizin, Interessierte
Wo
Online/Psychiatrische Universitätsklinik (Form der Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt)
Veranstaltungsart
Referat, Fortbildung
Zielgruppe
Suchtfachleute, Innere Medizin, Interessierte
Wo
Online/Psychiatrische Universitätsklinik (Form der Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt)
Veranstaltungsart
Referat, Fortbildung
Zielgruppe
Suchtfachleute, Innere Medizin, Interessierte
Wo
Online/Psychiatrische Universitätsklinik (Form der Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt)
Veranstaltungsart
Referat, Fortbildung
Zielgruppe
Suchtfachleute, Innere Medizin, Interessierte
Wo
Online/Psychiatrische Universitätsklinik (Form der Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt)