2020
25. Juni 2020
| Drogenpolitik
Eine faktenbasierte Drogenpolitik erlaubt eine bessere Versorgung von Personen mit problematischem Konsum
«Better knowledge for better care» lautet das Motto des Weltdrogentags 2020. Damit steht nicht mehr die Repression im Vordergrund, sondern wissenschaftliche Evidenz. Nun muss danach gehandelt werden!
Jahr
Themen
- ADHS,
- Alkohol,
- Arud,
- Cannabis,
- COPD,
- COVID-19,
- Crystal Meth,
- Designerdrogen,
- Drogenpolitik,
- Hepatitis C,
- Heroin,
- HIV,
- Innere Medizin,
- Jahresbericht,
- Jubiläum,
- Ketamin,
- Kokain,
- Kratom,
- Medikamente,
- Microdosing,
- OAT,
- Opioide,
- Platzspitz,
- Rausch,
- Sozialarbeit,
- Studie,
- Sucht,
- Sucht im Alter,
- Suchtmedizin,
- Suchtpolitik,
- Tabak,
- Weiterbildung
Medientitel
- 20 Minuten,
- Aargauer Zeitung,
- Ars Medici,
- ARTE,
- Beobachter,
- Blick,
- Bluewin,
- Das Magazin,
- DEFACTO,
- Der Bund,
- ElternMagazin,
- Gesundheitstipp,
- GlobalPost,
- Glückspost,
- ITV,
- Leading Opinions,
- Limmattaler Zeitung,
- Mannschaft Magazin,
- NZZ,
- NZZ am Sonntag,
- NZZ Format,
- NZZ Online,
- Pipette Swiss Laboratory Medicine,
- Radio 1,
- Sarganserländer,
- Schweiz am Sonntag,
- SonntagsZeitung,
- Sozial Aktuell,
- SRF,
- swissinfo,
- Tagblatt,
- Tagesanzeiger,
- Tele Top,
- TeleZüri,
- Velojournal,
- watson,
- WOZ,
- Zofinger Tagblatt,
- Zürich West,
- Zürichsee-Zeitung